Interessante Studie von Verhaltensforschern an der Uni Göttingen: Sie haben mit Lamas gezeigt, wie stark der menschliche Einfluss auf domestizierte Tiere ist. Danach lernen Lamas von Menschen fast so gut wie von Artgenossen.
Die Forscher teilten 30 Lamas in drei Gruppen auf. 10 Tieren wurde von einem Menschen der Weg zu einem verborgenen Futter gezeigt. 10 Tiere sahen ein vorher trainiertes Lama, das den Weg bereits kannte. Und die restlichen 10 als Kontrollgruppe mussten den Weg selber suchen. Das Ergebnis: 15 Lamas lösten den Umweg erfolgreich. Dabei lernten 7 vom Artgenossen, 6 vom Menschen und 2 ohne Hilfe. Das Alter der Tiere hatte keinen nennenswerten Einfluss auf das Resultat.
Uns wundert das überhaupt nicht. Wir mussten lernen, dass die Tiere von uns lernen, wie man das Tor von der Weide aufmacht. Darum gibt es an diesem Tor jetzt ein zweites Schloss.
Danke für den Hinweis zur Studie an die Redaktion der Sendung „Fakt ab“ von SWR2, als Podcast in der ARD-Audiothek. Lama-Studie in der Sendung vom 21. Juli.
