Kontakt

Wir freuen uns auf Eure Nachricht


Alpaka lächelt

Hier sind wir

Strange in Niedersachsen – Landkreis Diepholz – zwischen Bremen, Osnabrück und Hannover

Die Landkarte wird nicht angezeigt? Dann haben Sie der Verwendung von Cookies nicht zugestimmt. Hier können Sie den Cookie-Hinweis erneut aufrufen.

Lamas & Alpakas

Paarhufer - Blick auf die Füße

Verwandt mit den Kamelen

Lamas und Alpakas gehören zu den Kameliden. Mit ihren Verwandten, den Kamelen, könnte man sie gut zusammen halten, aber Kamele sind halt viel größer und an ein anderes Klima gewöhnt. Beide gehören zu den Paarhufern, das heißt: sie haben zweigeteilte Hufe. Und sie alle gehen im Passgang.

Lamapaar grast

Beißen statt reißen

Lamas und Alpakas grasen besonders schonend. Sie reißen die Halme nicht aus dem Boden und zertrampeln auch nicht den Bden. Sie beißen die Halme sorgfältig ab statt sie auszureißen.

Köttel zusammenrechen

Köttel statt Fladen

In einem weiteren Punkt gehen Alpakas und Lamas sorgsam mit ihrer Weide um. Ihre Hinterlassenschaft verteilen sie nicht überall, sondern nur an bestimmten Stellen. Sie setzen keine feuchten, großen Fladen ab, sondern relativ trockene Köttel. Diese sind in Südamerika bei den Bauern getrocknet als Brennstoff geschäftzt, ebenso die Köttel der Kamele. In der Wüste ist Brennmaterial besonders rar.

Alpaka-Schur

Höhepunkt des Jahres: Das Scheren der Tiere

Nur einmal im Jahr werden Lamas und Alpakas geschoren. Sie werden nicht des Fleisches oder der Milch wegen gehalten, sondern wegen ihrer besonders weichen und dichten Wolle. Die Schur ist bei uns Ende Mai. Dazu werden sie seitlich auf einen Tisch gelegt, von mehreren Händen festgehalten und von einem Fachmann mit einem speziellen Rasierapparat geschoren. Begeistert sind sie von der Prozedur nicht, aber unmittelbar danach bewegen sie sich schon wieder ruhig auf der Weide.
Lamas vor der Schur
Das Fell ist sehr dicht und lang. Es wird Vlies genannt und schützt die Tiere hervorragend vor Kälte und Nässe. Im Sommer wäre es für sie jedoch in unseren Breiten unerträglich.
Säcke nach der Schur
Jedes Vlies ist anders. Jedes Tier hat in seinem Vlies eine andere Farbmischung. Und je nach Körperpartie werden verschiedene Qualiäten unterschieden. Nach der Schur haben wir daher viele verschiedene Säcke zum Trocknen. 
Vlies nach Schur
Viele Arbeitsschritte sind nötig bis aus dem Vlies ein fertiges Produkt wird. Frisch geschoren, muss es zunächst getrocknet und von Schmutz und Stroh befreit werden. Durch Verspinnen wird daraus Garn, einfachere Qualitäten werden zu Füllmaterial für Kissen und Bettdecken. 

Alpakahof Strange

 

Strange 2

27259 Wehrbleck

Tel. 01520 7419244

 

Logo Alpakahof Strange

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.